top of page
CNC fräsen lassen.JPG

CNC-Kunststoffverarbeitung

 
 

CNC-Fertigung von Kunststoff- und Metallteilen

 

CNC-Kunststoffverarbeitung auf höchstem Niveau​

 

Swiss made. Seit 1973.

Wir fertigen hochwertige CNC-Kunststoffteile – präzise, FDA-konform und ideal für Anwendungen mit höchsten Anforderungen. Wir begleiten Sie von der technischen Beratung bis zur Serienproduktion. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und modernster Technik.

Firmen die Certus vertrauen

 
 
 
Delica Logo.png
Ricola Logo.png
Halba Logo.png
Roche Logo.png
Holcom Logo.png
SBB Logo 1-1.png
Novartis Logo.png
UZB Basel Logo.png

Kunststoffteile für die Lebensmittelindustrie​

 
 
 

​Wir sind spezialisiert auf die CNC-Bearbeitung hochwertiger, lebensmittelechter Kunststoffteile für anspruchsvolle Branchen wie die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Unsere Komponenten erfüllen höchste hygienische Standards und werden präzise nach Ihren Anforderungen gefertigt – aus FDA-konformen Kunststoffen mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften.

Was bedeutet FDA-Zulassung für Kunststoffe?

 
 

Die FDA-Zulassung (U.S. Food and Drug Administration) bestätigt, das ein Kunststoff für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet ist. Dabei werden Inhaltsstoffe, Reinheit und das Migrationsverhalten des Materials streng geprüft. Nur Kunststoffe, die keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe an Lebensmittel abgeben, erhalten diese Zulassung – ein wichtiges Kriterium für Hygiene und Rechtssicherheit in der Lebensmittelindustrie.

Unsere Kernbranchen

 

Anlage- und Maschinenbau​

​Lebensmittelindustrie

Bau- und Gebäudetechnik

​Pharmaindustrie

Hochspannungstechnik

Laborbau

Vielfältige Anwendungsbereiche der CNC-Kunststoffbearbeitung

Die CNC-Bearbeitung von Kunststoffen bietet höchste Präzision, Wiederholgenauigkeit und Flexibilität – und ist deshalb in vielen Branchen unverzichtbar. Überall dort, wo individuelle Kunststoffteile mit engen Toleranzen und speziellen Materialeigenschaften gefragt sind, kommt die CNC-Technik zum Einsatz.

 

Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, der Medizintechnik oder der Lebensmittelverarbeitung: CNC-gefertigte Kunststoffkomponenten ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen – vom funktionalen Einzelteil bis zur komplexen Kleinserie.

Geeignete Kunststoffe für die CNC-Bearbeitung

 
 

Die Auswahl des richtigen Kunststoffs ist entscheidend für den Erfolg Ihrer CNC-Bauteile. Doch welche Kunststoffe eignen sich besonders gut für die CNC-Bearbeitung?

 

Wir stellen Ihnen hier die am häufigsten verwendeten Materialien vor – präzise bearbeitbar und technisch zuverlässig.

Polyoxymethylen (POM)
POM ist ein kristalliner Thermoplast mit hoher Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität. Aufgrund seiner hervorragenden Gleiteigenschaften und Verschleißfestigkeit wird er häufig für bewegliche Teile wie Lager, Zahnräder oder Führungen verwendet.

Polyamid 6 (PA6)
PA6 – auch bekannt als Nylon – ist besonders zäh, abriebfest und schlagzäh. Es eignet sich ideal für mechanisch beanspruchte Bauteile im Maschinen- und Anlagenbau.

Polyetheretherketon (PEEK)
PEEK zählt zu den Hochleistungskunststoffen und hält auch extremen thermischen und chemischen Belastungen stand. Er wird bevorzugt in anspruchsvollen Anwendungen wie der Medizintechnik oder im Pharmaanlagenbau eingesetzt.

Polyethylen (PE)
PE ist in verschiedenen Dichten erhältlich (z. B. HDPE) und zeichnet sich durch hohe Zähigkeit und gute Gleiteigenschaften aus. In der CNC-Bearbeitung kommt PE oft bei Kettenführungen, Gleitprofilen und Behältern zum Einsatz.

Polypropylen (PP)
PP ist ein leichter, chemikalienresistenter Kunststoff mit sehr guten Bearbeitungseigenschaften. Er wird häufig für Behälter, Abdeckungen und technische Komponenten im Labor- oder Lebensmittelbereich verwendet.

Polyvinylchlorid (PVC)
PVC ist formstabil, schwer entflammbar und sehr gut zu bearbeiten. In der CNC-Fertigung wird es unter anderem für Maschinenverkleidungen, Platten und Rohrsysteme genutzt.


Unser CNC-Maschinenpark

 
 

Für die präzise Bearbeitung Ihrer Kunststoffteile setzen wir auf einen modernen und leistungsfähigen Maschinenpark. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche CNC-Technologien zum Einsatz – von einfachen Konturen bis hin zu komplexen 3D-Geometrien.
 

Unsere Ausstattung im Überblick
 

  • CNC 3-Achs-Bearbeitung:
    max. 3700 x 1300 mm

  • CNC 5-Achs-Bearbeitung:
    max. 600 x 400 x 500 mm

  • CNC-Drehen:
    max. Ø 560 mm für Flanschteile (ca. 100 mm)
    max. Ø 300 x L = 850 mm über Bett
    max. Länge 1000 / 2000 mm
    Spindeldurchlass Ø 110 mm
    Dreh-Fräs-Center
    Doppelspindel + angetriebene Werkzeuge

  • 3D Druck:
    PA 12, PA 12 GF, ABS, div. Möglichkeiten
    bis max. 800×600×400 mm

Bearbeitungsmöglichkeiten

  • sägen

  • kleben

  • hobeln

  • schweissen

  • spiegeln

  • biegen bis 2000 mm

  • Plattensäge 5000 x 2000 mm

  • Dickenbearbeitung bis 600 mm Breite

  • kehlen/profilieren

  • bohren / Gewinde schneiden

  • div. Finishings

Ob Einzelfertigung, Kleinserie oder komplexe Frästeile – unsere CNC-Technik ermöglicht maximale Gestaltungsfreiheit, hohe Wiederholgenauigkeit und wirtschaftliche Fertigung.​​​

CNC-Kunststoffverarbeitung.jpg
CNC fräsen lassen.JPG
image (1).png
IMG_20220207_103300.jpg
IMG_20210701_104400_Bokeh.jpg
PXL_20241108_131912322.MP.jpg

Fertigungsoptionen und Entwicklungsprozess

 

Lohnfertigung

Sie haben ein fertiges Design oder eine genaue Vorstellung? Wir übernehmen die Produktion nach Ihren Vorgaben – präzise, effizient und termintreu.

Fertigung ab Zeichnung

Auf Basis Ihrer technischen Zeichnung oder CAD-Datei fertigen wir Kunststoffteile passgenau und in hoher Qualität.

Nach Musterteil

Sie liefern ein vorhandenes Teil – wir digitalisieren, analysieren und rekonstruieren es für die Serienproduktion.

Prototypenbau

Wir fertigen Einzelstücke oder Kleinserien zur Funktionsprüfung, Designvalidierung oder als Vorstufe zur Serienfertigung.

Von der Idee zur Realität

 

1. Beratung & Planung

Auf Ihrer Reise zur massgeschneiderten Lösung begleitet Sie Certus AG von Anfang an: Teilen Sie uns Ihre Vision in einem ersten Gespräch mit.

2. Entwicklung & Prototyping

Unsere Experten beraten Sie umfassend, entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein massgeschneidertes Design und setzen dieses in einem ersten Prototyp um.

3. Feedback & Anpassung

Ihr Feedback ist unser Kompass, um den Prototyp perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Nach Ihrer finalen Zustimmung beginnt die Produktion.

4. Produktion

Unter Einsatz fortschrittlicher Technologien und Materialien fertigen wir Ihren massgeschneiderten Apparat mit höchster Präzision

5. Montageservice & Lieferung

Wenn gewünscht, installieren wir die Apparate bei Ihnen im Betrieb oder auf der Baustelle.

Unsere Fachmonteure sind bestens ausgerüstet.

Verlässlicher Partner seit 1973

Max Kölliker als Gründer hat das Unternehmen geformt und bis heute geprägt.

 

1973 erwarb er ein Unternehmen, das damals schon 60 Jahre alt war und Kaltleim produzierte.

 

CERTUS Leim (certus (lat.) = „zuverlässig, sicher, entschlossen“) hatte einen guten Ruf vor allem in der Pionierbranche der Aviatik: Als 1919 das erste Flugzeug den Ozean überflog, verliess sich der Pilot auf CERTUS Leim.

 

Doch das Zeitalter der Kunststoffe erforderte neue Pionierleistungen: CERTUS erfand sich noch einmal neu als CERTUS KUNSTSTOFF AG. 

Kontakt
bottom of page